Xiaomis Wettbewerbsposition auf dem Markt für kompakte Tablets wird sich im nächsten Jahr voraussichtlich verschärfen, da mehrere Hersteller Mini-Tablets auf Flaggschiff-Niveau mit fortschrittlichen Leistungsmerkmalen vorbereiten. Laut ersten Berichten aus der Branche befinden sich derzeit fünf High-End-Tablets im Kleinformat in der Entwicklung, darunter zwei LCD-Modelle mit spieleorientierter Hardware. Dieser Trend verstärkt die Erwartung, dass das kommende REDMI K Pad kompakte Geräte wie das Xiaomi Pad Mini Konzept direkt herausfordern und gleichzeitig Xiaomis Position in leistungsorientierten mobilen Ökosystemen ausbauen könnte.
Leistungsstarke Mini-Tablets: Der nächste Schritt der Industrie
Jüngste Berichte deuten darauf hin, dass eines der neuen kompakten Tablets mit dem MediaTek Dimensity 9500+ Chipsatz in Kombination mit einem 165Hz-LCD-Panel mit extrem hoher Bildwiederholrate ausgestattet sein wird. Es wird außerdem über ein verbessertes Wärmemanagement und ein Ökosystem verfügen, das auf Spiele mit hoher Bildwiederholrate abgestimmt ist. Erste Erkenntnisse deuten auf solide Verbesserungen bei der dauerhaften Leistung und der Akkulaufzeit hin, was es zu einem der fortschrittlichsten LCD-basierten Gaming-Tablets seiner Klasse macht.
Aus dem Leak geht außerdem hervor, dass drei weitere Marken Mini-Tablets mit Snapdragon 8-Prozessoren und OLED-Displays vorbereiten werden. Diese Modelle sollen eine erstklassige visuelle Qualität und eine höhere Spitzenleistung bieten und den Verbrauchern mehrere Optionen auf Flaggschiff-Niveau mit verschiedenen Displaytechnologien zur Verfügung stellen.
REDMI K Pad positioniert sich für hochaktuelles Gaming
Das REDMI K Pad bietet in China bereits ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Wert und scheint ein Teil dieses aufstrebenden Segments zu sein. Wahrscheinlich zielt Xiaomi auf Nutzer/innen ab, die ein kompaktes und dennoch leistungsstarkes Unterhaltungsgerät suchen, und bereitet ein LCD-Display der nächsten Generation für Spiele mit einem starken Chipsatz der Mittel- bis Oberklasse vor. Dies steht im Einklang mit Xiaomis Strategie, verschiedene Display-Optionen anzubieten: OLED-Displays für Kinofilme und LCD-Displays für wettbewerbsorientierte Gamer, da erstere eine geringere Latenz und eine höhere Bildstabilität aufweisen.
Die wettbewerbsorientierte Positionierung deutet auch darauf hin, dass das REDMI K Pad als Brücke zwischen Xiaomis Mainstream-Tablet-Reihe und dem leistungsorientierten Gaming-Ökosystem dienen könnte, insbesondere mit den HyperOS-Optimierungen.
Lenovo und Moto verstärken ihr Portfolio an Kleingeräten.
Branchenquellen zufolge plant Lenovo Legion ein kompaktes Gaming-Tablet, das mit dem Snapdragon 8E5-Chip und einem LCD-Panel ausgestattet ist, was die Nachfrage nach leistungsstarken Gaming-Displays in kleineren Formaten weiter verstärken wird.
Am 14. November wurde bekannt, dass Lenovo und Motorola ihre Arbeit an kleinen Tablets und kompakten faltbaren Geräten im Jahr 2025 fortsetzen wollen. Das neue Y700 (next-gen) soll den Snapdragon 8 Ultra Chip verwenden, aber das 16:10 Seitenverhältnis beibehalten, ein Format, das von Spielern wegen seines komfortablen Sichtfelds bevorzugt wird.
Inzwischen gibt es Gerüchte, dass das neue faltbare Smartphone moto razr 70 den Snapdragon 8 Gen 5 für eine bessere Energieeffizienz und leicht veränderte Bildschirmproportionen verwenden wird.
Ein wachsender Markt für fortschrittliche Mini-Tablets
Die gleichzeitige Entwicklung von fünf kompakten Tablets in Flaggschiffqualität – darunter zwei High-End-LCD-Modelle – deutet auf ein erneutes Interesse der Branche an leistungsstarken Kleingeräten hin. Für Nutzer/innen, die kompakte und dennoch leistungsstarke Geräte für Spiele, Unterhaltung oder Produktivität suchen, wird es im Jahr 2025 deutlich mehr Optionen für OLED- und LCD-Displaytechnologien geben.

Emir Bardakçı
