Xiaomi hat soeben seinen mit Spannung erwarteten wöchentlichen Fehlerbericht veröffentlicht, in dem einige wichtige Probleme auf führenden Geräten aus dem umfangreichen Portfolio behoben werden. Der ausführliche Bericht deckt Probleme ab, die von Systemabstürzen auf dem POCO F5 bis hin zu Bluetooth-Problemen auf dem Flaggschiff Xiaomi 14T reichen und zeigt, wie sehr sich Xiaomi für die Stabilität der Software und das Nutzererlebnis einsetzt. Dieser Schritt steht im Einklang mit Lei Juns Vision, stabile und leistungsstarke Geräte anzubieten, die durch kontinuierliche Updates ständig verbessert werden.
Acht wichtige Probleme gelöst
Im Fehlerbericht vom 11. April werden acht bestimmte Probleme mit verschiedenen Xiaomi- und POCO-Modellen genannt:
- System-UI-Abstürze auf dem POCO F5 – Behoben mit dem neuesten Update
- HyperAI-Engine-Abstürze bei der Redmi Note 12 Pro-Serie – Patch wird im nächsten Update erscheinen
- SIM-bedingtes Bildschirmflackern beim POCO F7 Ultra – laufende Untersuchung
- Automatische Deaktivierung von Bluetooth auf dem Xiaomi 14T – mit dem letzten Update behoben
- Zufällige Neustarts auf dem Redmi Note 12S – Die Lösung wird mit dem nächsten Update kommen
- GetApps Download-Probleme bei allen Produkten – Behoben in App-Version 4003747
- Fehler bei der Aufzeichnung des Bildschirms auf dem Redmi Note 13 5G – In Arbeit
- Probleme beim automatischen Herunterfahren auf der Redmi Watch 5 Lite – Behoben mit dem letzten Update
Nächste Schritte und Lösungsstatus
Vier der acht gemeldeten Probleme sind bereits vollständig behoben. Die Nutzer müssen lediglich sicherstellen, dass die Geräte mit der neuesten Software ausgestattet sind. Das Unternehmen hat bestätigt, dass System-UI-Abstürze auf dem POCO F5, Bluetooth-Probleme beim Xiaomi 14T, Probleme beim Herunterladen von GetApps und Probleme beim Herunterfahren der Redmi Watch 5 Lite behoben wurden.
Die restlichen vier Probleme werden in verschiedenen Phasen behoben. Das Software-Team von Xiaomi ist damit beschäftigt, Lösungen für die HyperAI-Engine-Probleme der Redmi Note 12 Pro-Serie und die zufälligen Neustart-Probleme des Redmi Note 12S zu implementieren, die in zukünftigen Systemversionen enthalten sein werden. Diese Lösungen stehen kurz vor der Veröffentlichung zukünftiger Systemversionen. In der Zwischenzeit untersuchen die Ingenieure immer noch das SIM-bedingte Blinken des Displays beim POCO F7 Ultra und den Ausfall der Aufnahmefunktion beim Redmi Note 13 5G.
Was die Nutzer tun müssen
Wenn du eines dieser Probleme bemerkst, gehe wie folgt vor:
- Überprüfe die System-Updates in den Einstellungen deines Geräts
- Stelle sicher, dass alle Apps (insbesondere GetApps) auf die neuesten Versionen aktualisiert wurden.
- Bei behobenen Problemen lade das neueste Update herunter, um das Problem zu beheben.
- Bei Problemen, die als „in Arbeit“ gekennzeichnet sind, halte dich an dieser Stelle über zukünftige Entwicklungen auf dem Laufenden.
Diese transparente Berichterstattung zeigt das Engagement des Unternehmens für die Kundenzufriedenheit und die kontinuierliche Verbesserung seiner vielseitigen Produktpalette.