Xiaomi plant LTE-Smartwatch mit 930mAh Akku und eSIM-Unterstützung

Xiaomi bereitet sich darauf vor, mit seiner kommenden LTE-fähigen Smartwatch einen bedeutenden Schritt im Bereich der Wearables zu machen. Das neue Gerät zeichnet sich vor allem durch seinen beeindruckenden 930-mAh-Akku aus, der deutlich größer ist als der Standard auf dem aktuellen Markt. Das allein deutet darauf hin, dass der Schwerpunkt auf einer langen Nutzungsdauer und Zuverlässigkeit liegt – zwei Faktoren, die auf der Wunschliste der Verbraucher für Smartwatches ganz oben stehen.

Das Gerät wird außerdem die eSIM-Funktionalität über einen speziellen eUICC-Chip unterstützen, sodass die Nutzer/innen direkt von der Uhr aus telefonieren, Nachrichten versenden und auf mobile Daten zugreifen können, ohne ein Smartphone zu benötigen. Xiaomis eigenes HyperOS, das auf Android basiert, sorgt für ein nahtloses Nutzererlebnis und die Integration in Xiaomis wachsendes Ökosystem.

Wichtige Unterscheidungsmerkmale

Die Akkulaufzeit ist ein ständiger Kritikpunkt für Smartwatch-Nutzer, vor allem wenn es um LTE-Konnektivität geht. Die Entscheidung von Xiaomi, sein neues Modell mit einem 930-mAh-Akku auszustatten, spricht dieses Problem direkt an. Wenn die Leistung in der Praxis mit den technischen Daten des Geräts übereinstimmt, könnte es einen neuen Maßstab für die Langlebigkeit von Batterien im Wearable-Bereich setzen.

Die eSIM-Unterstützung macht das Gerät noch attraktiver, vor allem für Berufstätige, die auch unterwegs nicht auf Konnektivität verzichten wollen. Der unabhängige eUICC-Chip bedeutet, dass die Nutzer/innen ihr Handy zurücklassen können, ohne auf wichtige Kommunikations- oder Produktivitätsfunktionen verzichten zu müssen.

Produktpositionierung

Die neue LTE-Smartwatch wird zusammen mit dem Mi 16 und dem Pad 8 als Teil einer breiteren Produktpalette auf den Markt kommen. Während bei der früheren Watch S4 von Xiaomi das schlichte Design und die Qualität des Displays im Vordergrund standen, konzentriert sich das neue Gerät auf Ausdauer und unabhängige Funktionen. Während die Watch S4 im Einzelhandel etwa 140 USD (999 Yuan) kostet, könnte das LTE-Modell eine etwas höhere Preisklasse anvisieren, was durch seine erweiterten Funktionen gerechtfertigt ist.

Marktausblick

Obwohl für das erste Quartal 2025 ein Rückgang der weltweiten Smartwatch-Verkäufe um 2 % prognostiziert wird, verzeichnet die Wearables-Sparte von Xiaomi ein robustes Wachstum – Berichten zufolge stiegen die Verkaufszahlen im Vergleich zum Vorjahr um 53 %. Der chinesische Markt bleibt für Xiaomi besonders stark, mit einem Sprung von 37 % bei den regionalen Lieferungen, was sowohl das Vertrauen der Verbraucher als auch die Loyalität gegenüber den heimischen Marken widerspiegelt.

Einführungszeitplan und Ökosystem

Quellen aus der Branche deuten darauf hin, dass die Smartwatch zusammen mit den Xiaomi-Flaggschiffen der nächsten Generation auf den Markt kommen wird, was den ganzheitlichen Ansatz des Unternehmens in Bezug auf sein Produktökosystem unterstreicht. Diese koordinierte Markteinführung wird wahrscheinlich die Markenwirkung und die Cross-Selling-Möglichkeiten maximieren.

Für Nutzer/innen, die ihre Xiaomi-Geräte optimieren möchten, bieten Tools wie MemeOS Enhancer (im Play Store erhältlich) zusätzliche Anpassungsmöglichkeiten, während HyperOSUpdates.com zeitnahe Firmware-Updates für die neuesten Funktionen und Sicherheitsverbesserungen anbietet.

Quelle: ITHome

Play Store icon
HyperOS Downloader Easily check if your phone is eligible for HyperOS 3.0 update!
Download icon

Schreibe einen Kommentar

fckk

Umfrage
Which name did you like better, MIUI or HyperOS?

Total Votes: 195130