Xiaomi plant für 2025 eine Dual-Chip-Technologie, da das Unternehmen seine Partnerschaft mit Qualcomm und MediaTek für seine zukünftigen Flaggschiff- und Mittelklasseserien fortgesetzt hat. Wie aus dem jüngsten Bericht von Counterpoint Research hervorgeht, steht der weltweite Markt für SoC-Angebote für Smartphones vor einem großen Wandel, da SoC-Angebote, die auf 5nm und darunter basieren, voraussichtlich zum ersten Mal 50 % aller Auslieferungen übersteigen werden. Im Rahmen dieses Paradigmenwechsels setzt Xiaomi bei seinen Angeboten auf den Snapdragon 8 Elite Gen 5 von Qualcomm und den Dimensity 9400 von MediaTek.
Xiaomis Dual-SoC-Plan für 2025
Xiaomi hat schon immer eine Strategie mit zwei Chipsätzen verfolgt, die dem Unternehmen geholfen hat, ein Gleichgewicht zwischen leistungsstarken und erschwinglichen Telefonen zu finden. Die Xiaomi 17-Serie und das Xiaomi 17 Ultra werden von einem Snapdragon 8 Elite Gen 5 angetrieben, während das REDMI K80 Ultra und das Xiaomi 15S Pro mit dem Dimensity 9400-Chipsatz von MediaTek ausgestattet sind.
Im Jahr 2025 wird es noch wichtiger sein, dieses Gleichgewicht zu erreichen, da die Chipsatzhersteller mit der Massenproduktion von Chips auf Basis der 3nm-Technologie beginnen, die Verbesserungen in den Bereichen KI-Computing, Gaming und Stromverbrauch bieten, die für die Entwicklung des HyperOS 2.0 und des Xiaomi HyperConnect-Ökosystems entscheidend sind.
Qualcomm Vorgesetzter, MediaTek beschleunigt
Die Prognose von Counterpoint geht davon aus, dass Qualcomm seine Vormachtstellung als Hauptlieferant von SoCs mit fortschrittlichen Prozessen beibehalten wird und bis 2025 ein Wachstum von 28% bei den Auslieferungen und einen Marktanteil von 39% erreichen wird. Xiaomis Premium-Serien bevorzugen die Snapdragon 8 Elite Gen 5-Fertigungstechnologie und stehen damit an der Spitze der Benchmarks für Verarbeitung und Stromeffizienz.
Auf der anderen Seite beschleunigt auch MediaTek seine Umstellung. Mit einem erwarteten Wachstum von 69 % bei den ausgelieferten Chips mit fortschrittlichen Prozessoren werden die Dimensity 9000- und 9400-Serien von MediaTek eine wichtige Rolle in XiaomisMittelklasse- und leistungsorientierten Handys spielen. Xiaomi wird MediaTek-Plattformen auch in die Redmi K-Serie, POCO und die Xiaomi T-Serie integrieren.
TSMC und Samsung sind führend bei der Herstellung von Halbleitern der nächsten Generation
Sowohl TSMC als auch Samsung Foundry spielen eine wichtige Rolle für das Ökosystem von Xiaomi. Laut Counterpoint wird TSMC bis 2025 voraussichtlich mehr als 75 % des Marktanteils bei fortschrittlichen SoCs halten, mit einer Wachstumsrate von 27 % pro Jahr. Bis 2026 wird die Massenproduktion von 2nm-Chips von TSMC und Samsung Foundry erwartet, so dass Xiaomi, Apple, Qualcomm und MediaTek ihre Plattformen der neuen Generation auf Basis dieser Technologie einführen können.
Außerdem wird diese neue Generation von Chips es Xiaomi ermöglichen, die KI-, Kamera- und Konnektivitätsfunktionen zukünftiger Smartphones und anderer intelligenter Produkte zu verbessern.
Die Zukunft basiert auf Leistung und Intelligenz
In dieser sich wandelnden Halbleiterlandschaft hat Xiaomi eine flexible Strategie gewählt, die Snapdragon und MediaTek SoCs kombiniert, um auf dem Markt zu bestehen. Mit der HyperOS 2.0 Technologie, die vollständig für 3nm optimiert ist und bald auch für 2nm verfügbar sein wird, können wir bald Verbesserungen in den Bereichen KI-Multitasking, Kamera und Energieeffizienz auf Xiaomi-, Redmi- und POCO-Handys erwarten.
Bis 2026 werden die Produkte von Xiaomi vollständig mit der neuesten und besten Chiptechnologie ausgestattet sein und eine der führenden Kräfte in der nächsten Ära des intelligenten mobilen Computings sein.

Emir Bardakçı