Xiaomi steigt in China um 40% in Q1 2025 und holt Huawei an die Spitze

Xiaomi hat im ersten Quartal 2025 ein beeindruckendes Ergebnis in der chinesischen Smartphone-Industrie erzielt und ein beispielloses Wachstum von 40 % im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet, wie CounterPoint Research herausfand. Damit stehen Xiaomi und Huawei mit einem Anteil von jeweils 19% an der Spitze des umkämpften chinesischen Telefonmarktes. Die phänomenale Leistung zeigt, dass Xiaomi kontinuierlich innovative Technologie und einen unübertroffenen Wert für chinesische Nutzerinnen und Nutzer anbietet, und unterstreicht das Engagement, fortschrittliche Smartphones für alle erschwinglich zu machen.

Solide Marktleistung für alle großen Marken

CounterPoint Research fand heraus, dass Chinas Smartphone-Lieferungen im ersten Quartal 2025 im Vergleich zum Vorjahr um 5% gestiegen sind, was vor allem auf die staatliche Subventionspolitik zurückzuführen ist. Xiaomi und Huawei waren jedoch mit Abstand die Top-Performer und übertrafen jeweils wichtige Wachstumsmarken.

Entwicklung des Marktanteils

Die Dynamik auf dem Smartphone-Markt hat im Laufe der Quartale interessante Veränderungen gezeigt:

  • Xiaomi: Stetiges Wachstum von 13% (Q4 2023) auf 19% (Q1 2025)
  • Huawei: Behält seine starke Position bei 19% Marktanteil
  • Apple: Rückgang von 21% auf 15% Marktanteil
  • OPPO (einschließlich OnePlus): Stabil bei 15%
  • Vivo: Leichter Rückgang auf 14%
  • Honor: Fiel auf 13%

Staatliche Subventionen treiben das Marktwachstum an

Die von der chinesischen Regierung eingeführte Subventionspolitik hat die Nachfrage nach Smartphones erheblich angekurbelt. In der Anfangszeit wurden Geräte subventioniert, die weniger als 6.000 ¥ (830 USD) kosteten, wovon vor allem Hersteller der mittleren Preisklasse wie Xiaomi profitierten. Diese Politik traf Apple hart, da alle führenden Modelle, einschließlich der erfolgreichen Pro-Versionen, über der Subventionsgrenze lagen.

Die Subventionen wurden jedoch im März 2025 auf Premium-Geräte ausgeweitet, die mehr als 6.000 ¥ kosten, wofür es 10 % Subventionen für höherwertige Modelle geben wird. Diese Erhöhung wird die Gesamtleistung in den folgenden Quartalen wahrscheinlich steigern.

Xiaomis strategische Vorteile

Xiaomis beeindruckendes Wachstum von 40 % lässt sich durch eine Reihe von wichtigen Faktoren erklären

  • Umfassendes Produktportfolio in verschiedenen Preiskategorien
  • Ein starkes Wertversprechen, das High-End-Funktionen und erschwingliche Preise miteinander verbindet
  • Starke Integration in ein Ökosystem mit HyperOS
  • Strategische Positionierung innerhalb der staatlichen Subventionsgrenzen

Nutzer, die das Beste aus Xiaomi herausholen wollen, können die neuen Updates und Funktionen über HyperOSUpdates.com beziehen oder über die MemeOS Enhancer App aus dem Play Store herunterladen. Die MemeOS-App bietet weitere Funktionen wie das Freischalten geheimer Xiaomi-Funktionen, System-App-Updates und den Zugriff auf bildschirmbasierte Updates.

Marktausblick

Obwohl die Gesamtleistung in diesem Quartal aufgrund der nachlassenden Nachfrage nach dem Frühlingsfest hinter den Prognosen zurückblieb, ist im Smartphone-Sektor eine Erholung zu beobachten. Ein erhöhtes Subventionsprogramm und anhaltende Innovationen von Unternehmen wie Xiaomi lassen eine gute Dynamik für den Rest des Jahres 2025 erwarten.

Dass Xiaomi es geschafft hat, mit Huawei gleichzuziehen, ist ein bemerkenswerter Meilenstein und zeigt, dass die Marke in der Lage ist, sich in einem der schwierigsten Smartphone-Märkte der Welt zu behaupten.

Quellen: CounterPoint Research

Play Store icon
HyperOS Downloader Easily check if your phone is eligible for HyperOS 3.0 update!
Download icon

Schreibe einen Kommentar

Umfrage
Which name did you like better, MIUI or HyperOS?