Xiaomi stellt ehemaligen Tesla Optimus Ingenieur ein, um die Geschicklichkeit der Roboter zu verbessern

Mit der Einstellung von Lu Zeyu, einem ehemaligen Mitglied des Tesla Optimus Dexterity Teams, hat Xiaomi einen weiteren großen Schritt in seiner langfristigen Robotikstrategie gemacht. In seiner öffentlichen Erklärung erklärt er, dass er bei Xiaomi Robotics die Bemühungen um die Geschicklichkeitstechnologie leiten wird, um die technische Umsetzung fortschrittlicher Manipulationssysteme zu beschleunigen. Xiaomi ist im Bereich der verkörperten Intelligenz stark auf dem Vormarsch. Vor kurzem hat das Unternehmen sein großes Modell MiMo-Embodied veröffentlicht und mehrere renommierte Forscher an Bord geholt.

Xiaomi rekrutiert Top-Robotik-Talente für die Geschicklichkeitsforschung

Xiaomis Entscheidung, Lu Zeyu an Bord zu holen, unterstreicht die Ambitionen des Unternehmens, die Geschicklichkeit von Robotern zu verbessern – eine Schlüsselfähigkeit für die nächste Generation humanoider Plattformen. Sein persönliches Profil bestätigt seine Position als Leiter von Xiaomis Geschicklichkeitsteam, dessen Ziel es ist, fortschrittliche Steuerungssysteme mit praktischen technischen Lösungen zu verbinden. Die Einstellung erfolgt im Rahmen der breiteren Strategie von Xiaomi, Lösungen mit verkörperter Intelligenz für Verbraucher- und Industrieszenarien zu entwickeln.

Wachsende Investitionen in verkörperte Intelligenz

In den letzten Monaten hat das Unternehmen Robotik und künstliche Intelligenz als wichtige strategische Säulen bekräftigt. Am 21. November stellte es zum ersten Mal sein MiMo-Embodied-Modell vor – ein Meilenstein in der Open-Source-Forschung im Bereich der verkörperten KI. Kürzlich hat Xiaomi auch den KI-Experten Luo Fuli an Bord geholt, der an der Erforschung der Verknüpfung von Sprachmodellen mit realen physischen Systemen mitwirkt und damit Xiaomis Entwicklung von AGI zu AloT unterstreicht.

Erweiterung des Xiaomi Robotics Teams

Xiaomis Robotik-Abteilung sucht händeringend nach neuen Mitarbeitern und hat derzeit 257 offene Stellen, darunter 12 für geschickte Hände, die vom mechanischen Design bis zu verkörperten Greifalgorithmen reichen – ein klares Zeichen für das Bestreben des Unternehmens, eine vertikal integrierte Robotik-Plattform zu schaffen.

Vier Jahre Robotik-Entwicklung

Im August 2021 gründete Xiaomi das Robotics Lab, das sich auf die Entwicklung biomimetischer Roboter konzentriert. Bald darauf wurde der Plan vorgestellt, eine Open-Source-Community für Robotik zu gründen, um den Wissensaustausch und die industrielle Zusammenarbeit zu vertiefen. Seitdem hat Xiaomi seine Investitionen in Roboterhardware, -software und -intelligenz kontinuierlich erhöht.

Xiaomis Fortschritte bei humanoiden und vierbeinigen Robotern

Während in früheren Berichten behauptet wurde, dass Xiaomis CyberOne kurz vor der Serienreife steht, hat das Unternehmen diese Gerüchte später offiziell dementiert. Der CyberOne, der am 11. August 2022 vorgestellt wurde, ist nach wie vor ein humanoider Roboter auf Forschungsebene, der für die häusliche Pflege und als Begleiter eingesetzt werden soll.

CyberDog und CyberDog 2 Entwicklung

Neben dem CyberOne entwickelt Xiaomi auch seine vierbeinigen Roboter weiter. Der erste CyberDog kam 2021 für 9999 Yuan (~$1.370) in China auf den Markt. Sein Nachfolger, CyberDog 2, der im August 2023 auf den Markt kam, verbesserte die Mobilität und das Design und wurde für 12999 Yuan (~$1.780) auf den Markt gebracht. Mit diesen Produkten verfolgt Xiaomi einen konsequenten und strukturierten Ansatz zur Integration der Robotik in das künftige Ökosystem der Verbraucher.

Play Store icon
HyperOS Downloader Easily check if your phone is eligible for HyperOS 3.0 update!
Download icon

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Umfrage
Which name did you like better, MIUI or HyperOS?