MediaTek hat in Zusammenarbeit mit China Telecom und Xiaomi offiziell ein bahnbrechendes Upgrade der hochpräzisen RTK (Real-Time Kinematic) Positionierungstechnologie angekündigt, wie MediaTek am 20. Oktober in einem offiziellen Weibo-Post bekannt gab. Diese gemeinsame Entwicklung stellt einen bedeutenden Sprung in der Positionierungsgenauigkeit und Echtzeit-Reaktionsfähigkeit dar und vereint die Leistung der 5G-Konnektivität, des fortschrittlichen Chipdesigns und des intelligenten Ökosystems von Xiaomi.
Was das neue RTK-Upgrade so wichtig macht
Das neu aufgerüstete RTK-System ermöglicht die Positionierung im Freien mit einer Genauigkeit von unter einem Meter und einer sekundengenauen Reaktionszeit, eine der weltweit schnellsten und genauesten öffentlichen Anwendungen dieser Art. Dank der 5G-Netzinfrastruktur, der intelligenten Datenübertragung und der engen Abstimmung zwischen Chipsatz und mobiler Software kann das System in großem Umfang in der Infrastruktur von Smart Cities, beim autonomen Fahren und im intelligenten Verkehr eingesetzt werden.
Diese Partnerschaft ist ein Beweis für die wachsende Rolle von Xiaomi jenseits von Smartphones, die sich auf Stadtentwicklung und intelligente Mobilitätstechnologien konzentriert und das Ökosystem unter dem Banner Xiaomi HyperConnect stärkt.
Wie die RTK-Technologie funktioniert
RTK, ein Akronym für Real-Time Kinematic, ist eine der genauesten Positionierungstechniken, die auf dem Global Navigation Satellite System (GNSS) basiert. Die RTK-Technik basiert auf der differentiellen Beobachtung der Trägerphase zwischen einer Basisstation und einem mobilen Empfänger, um eine genaue Position zu berechnen. Herkömmliches GPS kann eine solche Genauigkeit auf Zentimeter-Ebene in Echtzeit nicht bieten, weshalb es für Anwendungen wie autonome Fahrzeuge, Drohnen und Industrieroboter weniger geeignet ist.
Die verbesserte Zusammenarbeit zwischen den hochmodernen Chipsätzen von MediaTek, dem Netz von China Telecom und dem Hardware-Software-Ökosystem von Xiaomi ermöglicht ein optimiertes RTK-Leistungsmodell, das die Interaktion von Smart Devices in realen Umgebungen neu definieren kann.
Zukunftsperspektive
Dieser technologische Durchbruch ist mehr als nur eine Leistungssteigerung – er bedeutet die Verschmelzung von Kommunikations-, Rechen- und Mobilitätstechnologien. Da Xiaomi immer weiter in smarte Ökosysteme und vernetzte Geräte vordringt, könnten solche Fortschritte schon bald ihren Weg in anspruchsvollere Navigationssysteme und IoT-Lösungen der nächsten Generation finden.
Quelle: IT Home