Xiaomi verliert im Smartphone-Krieg in Indien Boden an Vivo

Canalys hat seinen Bericht über den indischen Smartphone-Markt für das zweite Quartal 2025 veröffentlicht, und die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Es liegt ein Wandel in der Luft. Der Markt lieferte 39 Millionen Geräte aus, was ein beachtliches Wachstum von 7 % im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Aber die eigentliche Schlagzeile? Der kometenhafte Aufstieg von Vivo. Mit einem bemerkenswerten Wachstum von 31 % führt Vivo jetzt den Markt an, während einige alteingesessene Anbieter ihre Vormachtstellung einbüßen müssen.

Es ist ein dynamisches Umfeld, in dem aggressive Wettbewerbsstrategien und sich verändernde regionale Trends für neuen Schwung sorgen. Die Daten von Canalys zeigen, wie sich die Vorlieben der indischen Verbraucher/innen verändern und wie diese Entwicklungen den zweitgrößten Smartphone-Markt der Welt in Echtzeit prägen.

Wechsel an der Spitze

Vivo hat sich mit 8,1 Millionen verkauften Geräten und einem Marktanteil von 21 % zum Marktführer entwickelt. Der Erfolg des Unternehmens beruht auf einem starken Vertrieb, robusten Partnerschaften mit Vertriebskanälen und gezieltem Marketing – vor allem in Zeiten hoher Nachfrage. Canalys-Analyst Sanyam Chaurasia bescheinigt Vivo die Fähigkeit, die richtigen Produkte in den richtigen Segmenten zu positionieren und Strategien vor Ort umzusetzen, die zu Ergebnissen führen.

Markenleistung: Spitzenreiter und Nachzügler

Hier ist eine Aufschlüsselung, wie die Top-Marken im 2. Quartal 2025 abgeschnitten haben:

  • Vivo: 8,1 Mio. Einheiten (21% Anteil), plus 31%
  • Samsung: 6,2 Mio. Einheiten (16% Anteil), plus 2%
  • OPPO: 5,0 Mio. Einheiten (13% Anteil), plus 24%
  • Xiaomi: 5,0 Mio. Einheiten (13% Anteil), minus 25%
  • Realme: 3,6 Mio. Einheiten (9% Marktanteil), minus 17%

Vivo und OPPO verzeichneten ein herausragendes Wachstum, während Xiaomi und Realme mit erheblichem Gegenwind zu kämpfen hatten.

Strategische Bewegungen hinter Vivos Erfolg

Die V50-Serie von Vivo gewann in den Großstädten durch umfangreiche Werbekampagnen an Zugkraft, insbesondere während der Hochzeitssaison. Die Y-Serie erwies sich in kleineren Städten und halbstädtischen Gebieten als erfolgreich und profitierte von einem breiten Vertrieb und lokalen Marketinginitiativen. Die T-Serie hat sich im Internet gut entwickelt und ermöglicht es Vivo, verschiedene Verbraucherbedürfnisse über verschiedene Kanäle anzusprechen.

Marktausblick

Trotz Rückschlägen für einige Marken wächst der indische Smartphone-Markt weiter, angetrieben durch die starke Verbrauchernachfrage und das unaufhaltsame Innovationstempo. Die Wettbewerbslandschaft bleibt in Bewegung, und Marken, die sich schnell anpassen und effektiv handeln, werden am besten positioniert sein, um zukünftiges Wachstum zu erzielen.

Ressourcen wie HyperOSUpdates.com und die MemeOS Enhancer App bieten Verbrauchern und Branchenbeobachtern wertvolle Einblicke und Werkzeuge, um sich über Markttrends auf dem Laufenden zu halten.

Quelle: Canalys Forschung

Play Store icon
HyperOS Downloader Easily check if your phone is eligible for HyperOS 3.0 update!
Download icon

Schreibe einen Kommentar

fckk

Umfrage
Which name did you like better, MIUI or HyperOS?