Es scheint, als könnten sich Xiaomi-Fans auf etwas gefasst machen, denn das Unternehmen scheint versehentlich den ersten Hinweis auf sein kommendes HyperOS 3 in Form einer frühen Anwendungsversion gezeigt zu haben. Xiaomi HyperConnect Interconnectivity Services (Paket: com.xiaomi.mirror), das auf die Version 17.00.01 aktualisiert wurde, deutet eindeutig auf die Entwicklungsarbeit an HyperOS 3 hin. Diese frühe Veröffentlichung gibt nicht nur einen Einblick in Xiaomis Entwicklungsplan für das kommende Betriebssystem, sondern folgt auch dem Standard-Versionsnummernschema des Unternehmens.
Xiaomis Versionsnummerierungssystem verstehen
Xiaomis Versionsnummerierung für seine Software ist sehr konsistent, so dass wir einige Vermutungen über zukünftige Versionen anstellen können:
MIUI 15 wurde in HyperOS 1 umbenannt, mit Apps, die als V15 versioniert wurden
- HyperOS 2 (MIUI 16, wenn es so genannt worden wäre) wird mit Apps mit der Versionsnummer V16 ausgeliefert.
- Die geleakte V17-Anwendung zeigt deutlich, dass HyperOS 3 in der Entwicklung ist.
Sie behält das gleiche UI-Design wie zuvor, nur die Versionsnummer wurde auf 17.00.01 aktualisiert. Das bedeutet, dass es noch keine visuellen Änderungen gibt, aber es bedeutet, dass die Entwicklung von HyperOS 3 im Gange ist.
Voraussichtlicher Zeitplan für die Veröffentlichung
Dem üblichen Veröffentlichungskalender von Xiaomi folgend, wird HyperOS 3 voraussichtlich im Oktober 2025 auf den Markt kommen. Dieses Datum entspricht dem jährlichen Software-Rollout-Muster von Xiaomi, das auch der jährlichen Serie von Flaggschiff-Telefonen folgt.
Das Interessanteste an der bevorstehenden Veröffentlichung ist, dass HyperOS 3 offenbar in zwei Varianten erhältlich sein wird:
- Android 15-basierte Version für die neuesten Geräte
- Android 16-basierte Version für die Top-Modelle
Dieser duale Ansatz spiegelt Xiaomis Engagement wider, alle neuen Premium-Geräte zu unterstützen und gleichzeitig die Kompatibilität mit dem bisherigen Geräte-Ökosystem zu wahren.
Auch wenn diese zufällige Veröffentlichung keine UI-Änderungen oder neue Funktionen enthält, so zeigt sie doch, dass Xiaomi tatsächlich an seinem nächsten großen Systemupdate arbeitet und seinem normalen Entwicklungszyklus folgt.