Xiaomi hat die Massenproduktion in seiner allerersten Großgerätefabrik gestartet und damit den zahlreichen Erfolgen in Xiaomis Hausgeräteplan hinzugefügt. In einem Interview, das der Nutzer @ShanLianyu auf Douyin gepostet hat, wurde der General Manager der Großgeräteabteilung von Xiaomi zu der „Kontroverse“ um Xiaomis „Super-Energiespar“-K limaanlagenmodell befragt. Er erklärte, dass diese Modelle nicht einmal im Entferntesten werbetechnisch übertrieben sind, sondern dass es sich um Modelle handelt, die mit sehr realen Leistungsdaten übereinstimmen. Die Xiaomi-Klimageräte, erklärte Shan, bieten einen APF von 5,27 und übertreffen damit die nationalen Standards von 5,0, während andere mit 5,6 in der Effizienzklasse Super Grade 1 eingestuft sind.
Xiaomi KI-Technologie zur Energieeinsparung
Während herkömmliche Klimaanlagen nur PID-Steuerungstechnologien zur Kühlung verwenden, nutzt die Xiaomi-Anwendung „KI-Algorithmen“, um den Energieverbrauch zu optimieren, selbst wenn sie eingeschaltet ist. „Die neue Technologie verbessert nicht nur die Startleistung, sondern senkt auch den Energieverbrauch um bis zu 30 % im Vergleich zu herkömmlichen Modellen“, erklärt Shan und unterstreicht damit Xiaomis Standpunkt, intelligente und umweltfreundliche Technologien zu integrieren, um sicherzustellen, dass das „‚Super Energy-Saving‘-Label nicht nur ein Marketing-Hype ist.“
Die Reaktionen der Industrie
Das Unternehmen reagiert jedoch auf die Kritik von Konkurrenten an der Art der Namensgebung von Xiaomi, die die technischen Fähigkeiten und die Designabsichten jeder Geräteserie verdeutlichen soll. Laut Shan Lianyu hat das Unternehmen verschiedene Serien, die auf unterschiedliche Bedürfnisse ausgerichtet sind, nämlich Super Energy Saving, Healthy Breeze und Top Airflow. Shan Lianyu: „Das Unternehmen hat verschiedene Serien – Super Energy Saving, Healthy Breeze und Top Airflow. Jedes Produkt hat seinen eigenen Zweck, daher ist unsere Namensgebung kein Grund zur Sorge.
Xiaomi: Strategie für Haushaltsgeräte bis 2030
Zuvor hatte Lu Weibing, Xiaomis Partner und Präsident der Mobile Business Group, in einer Erklärung vom 27. August darauf hingewiesen, dass das Unternehmenim zweiten Quartal einen „Umsatzanstieg bei Haushaltsgeräten von 66 % im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet hat, wobei der Absatz von Klimaanlagen um 60 % gestiegen ist“. Des Weiteren teilte er mit, dass das Unternehmen „im selben Quartal über 5,4 Millionen Klimaanlagen ausgeliefert hat, was das dritte Quartal in Folge mit einem Wachstum von über 50 % ist„. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2030 zu den zwei führenden Klimaanlagenmarken in China aufzusteigen und bekräftigt seine Absicht, die Smart Home-Branche mit KI-Technologie und HyperConnect-Integration zu erobern.

Emir Bardakçı
