Xiaomi hat offiziell seine Update-Roadmap für Wearables für die zweite Jahreshälfte 2025 vorgestellt, und das Hauptmerkmal ist klar: Die Redmi Watch 5-Serie wird als wesentliches Unterscheidungsmerkmal eine native WeChat-Anwendungsunterstützung erhalten. Dieser Schritt macht die Redmi Watch 5 zu einer wettbewerbsfähigen Option für Geschäftsleute und Alltagsnutzer/innen, da sie einen nahtlosen Zugang zu Chinas meistgenutzter Kommunikationsplattform direkt vom Handgelenk aus ermöglicht.
Zhang Lei, Vizepräsident des Mobile Phone Departments der Xiaomi Group und General Manager des Wearable Departments, kündigte ein umfassendes Update-Rollout an, das Uhren, Fitnessbänder, KI-Brillen und Audiogeräte im gesamten Xiaomi Ökosystem betrifft. Mit dem September-Release wird die direkte WeChat-Kommunikation in Echtzeit auf der Redmi Watch 5 ermöglicht, die Integration von Xiaomi Wearables mit den Automobilprodukten des Unternehmens, einschließlich der SU7- und YU7-Fahrzeuge, vorangetrieben und die geräteübergreifende Funktionalität erweitert.
September WeChat Integration: Wichtige Details
Die Redmi Watch 5-Serie – sowohl die Standard- als auch die eSIM-Modelle – wird Anfang September 2025 eine vollständige Unterstützung der WeChat-Anwendung erhalten. Diese Integration ist ein wichtiger Meilenstein und erhöht den Wert der Smartwatch für Nutzer/innen, die WeChat sowohl für die berufliche als auch für die private Kommunikation nutzen.
Die wichtigsten WeChat-Funktionen für die Redmi Watch 5:
- Vollständige WeChat Anwendung, optimiert für die Smartwatch-Oberfläche
- Nachrichtenbenachrichtigungen in Echtzeit und schnelle Antworten
- Synchronisierte Kommunikation mit gekoppelten Smartphones
- Verbesserte Effizienz für Berufstätige, die unterwegs sind
Weitere Produktverbesserungen für Wearables
Die Watch S4-Serie wird ebenfalls von umfangreichen Upgrades profitieren: Die 15th Anniversary Edition bietet Unterstützung für benutzerdefinierte Textwahl und eine Funktion zur Wiederherstellung der Einstellungen mit einem Klick, während das 41-mm-Modell WeChat-Anrufbenachrichtigungen und eine reaktionsschnellere Benutzeroberfläche bietet.
Für Mi Band 10-Nutzer/innen erweitert das Herbst-Update die Widget-Funktionalität und unterstützt nun bis zu acht Widgets mit neuer Xiao Ai-Integration. Die Optionen für die benutzerdefinierte Textwahl sorgen für ein noch persönlicheres Nutzererlebnis, das sowohl dem Stil als auch der Produktivität gerecht wird.
Die KI-Brille von Xiaomi wird ab Ende September Alipay-Zahlungen unterstützen und damit kontaktlose Transaktionen in Unternehmen und im Einzelhandel vereinfachen. In der Zwischenzeit werden die Buds 5 Pro eine optimierte Dual-Device-Verbindung erhalten, die es Nutzern ermöglicht, nahtlos zwischen mehreren Geräten zu wechseln – ein bedeutender Produktivitätsschub für Berufstätige in hybriden Arbeitsumgebungen.
Die Integration in die Automobilindustrie wird erweitert
Die Wearable-Updates werden auch Xiaomis automobiles Ökosystem stärken. SU7-, YU7- und SU7 Ultra-Besitzer/innen werden von Funktionen wie NFC-Autoschlüsseln, Navigationswarnungen direkt auf den Wearables und fortschrittlicher Herzfrequenzsynchronisation für Fahrleistungsmodi profitieren.
Nutzer, die diese Updates überwachen oder verwalten möchten, verweist Xiaomi auf HyperOSUpdates.com oder darauf, die MemeOS Enhancer App aus dem Play Store herunterzuladen, um ein umfassendes Gerätemanagement und Zugriff auf exklusive neue Funktionen zu erhalten.
Quelle: Weibo