Jahrelang wurden die Software-Updates von Xiaomi oft als Lotterie beschrieben – einige Geräte erhielten die neuesten HyperOS-Versionen frühzeitig, während andere Monate warten mussten. Doch seit 2024 ist Xiaomi zu einer transparenten und strukturierten Politik übergegangen. Im Trust Center des Unternehmens wird nun das offizielle End-of-Life (EOL) -Datum jedes Geräts angegeben, sodass die Nutzer/innen einen zuverlässigen Überblick darüber haben, wie lange ihre Geräte sowohl Android- als auch HyperOS-Updates erhalten werden.
Dieses neue Versprechen von sechs Jahren bedeutet, dass Xiaomi-Nutzer sich nicht mehr fragen müssen, ob ihr Gerät noch unterstützt wird. Für Telefone wie das Xiaomi 15T und 15T Pro sind beispielsweise Updates bis September 2031 garantiert – das bedeutet vier große Android-Upgrades (bis Android 19 / HyperOS 6) und sechs Jahre lang Sicherheitspatches.
Xiaomi 15T und 15T Pro: Spitzenleistung trifft auf langfristigen Support
Die Xiaomi 15T-Serie ist eine erstklassige Empfehlung für alle, die Wert auf Hardware und Langlebigkeit legen. Beide Modelle wurden mit Android 15 und HyperOS 2 eingeführt und gehören zu den ersten, die Updates für HyperOS 3 (Android 16) erhalten.
Die wichtigsten technischen Daten des Xiaomi 15T Pro:
- Display: 6,83-Zoll-AMOLED, 144Hz, 2772×1280 Auflösung, 3200 nits Spitzenhelligkeit
- Prozessor: MediaTek Dimensity 9400+ (3nm)
- Akku: 5500mAh, 90W kabelgebundenes, 50W kabelloses Laden
- Preis: ~USD 1.200 (ca. 42.299 TL)
DasXiaomi 15T (non-Pro) ist die praktischere Wahl. Es bietet einen etwas langsameren Ladevorgang (67 W) und einen 120-Hz-Bildschirm anstelle von 144 Hz und Dimensity 8400 Ultra, behält aber die gleiche sechsjährige Update-Unterstützung für ca. 930 USD (ca. 32.599 TL).
Für Software-Enthusiasten bietet das 15T eine fast identische Langlebigkeit wie das Pro zu einem viel niedrigeren Preis.
Redmi 15 Serie: Budget-Champions mit EOL 2031
Sogar Xiaomis Einsteigerserie Redmi 15 ist jetzt in den sechsjährigen Supportplan einbezogen – ein Meilenstein für die Nachhaltigkeit von Budget-Smartphones.
Redmi 15 (5G)
- Display: 6,9-Zoll-LCD, 144Hz, FHD+
- Prozessor: Snapdragon 6s Gen 3
- Akku: 7000mAh, 33W Aufladung
- Preis: ~USD 330 (ca. 11.999 TL)
Die ModelleRedmi 15C (4G) und 15C 5G sind mit einem Preis von etwa 200-230 USD günstiger, aber ihre 720p HD+ Bildschirme und Einsteigerchipsätze schränken die langfristige Nutzbarkeit ein. Diese Handys erhalten zwar bis 2031 Sicherheitspatches, aber die Leistung für moderne Apps kann bis 2029 abnehmen.
Für Familien oder Eltern, die mehr Wert auf Zuverlässigkeit als auf Leistung legen, sind diese Telefone nach wie vor die kostengünstigste Option.
Das Dilemma der Redmi Note 14 Serie
Während das Redmi Note 14 (5G) und das 14 Pro (5G) nur bis 2029 Updates versprechen, sticht das Redmi Note 14 (4G) als unerwartetes Juwel hervor. Es fällt offiziell unter das Sechs-Jahres-Programm von Xiaomi und ist damit eine ideale Option für die Mittelklasse.
Redmi Note 14 (4G)
- Display: 6,67-Zoll-AMOLED, 120 Hz, 1800 nits Spitzenhelligkeit
- Prozessor: MediaTek Helio G99 Ultra (6nm)
- Akku: 5500mAh, 33W Ladeleistung
- Preis: ~USD 380 (ca. 13.499 TL)
Das Note 14 (4G) ist ein nahezu perfekter Mittelweg zwischen Kosten, Leistung und Langlebigkeit – ideal für Nutzer, die zukunftssichere Leistung wollen, ohne zu viel Geld auszugeben.
Lohnt es sich noch? Xiaomi 14T und 14T Pro (EOL 2029)
Die Xiaomi 14T und 14T Pro, die 2024 auf den Markt kamen, sind zwar immer noch leistungsstark, haben aber eine kürzere Support-Laufzeit (bis 2029). Das 14T Pro ist mit einem Preis von 960 USD (ca. 33.999 TL) sogar teurer als das neuere 15T, obwohl es zwei Jahre weniger Support bietet.
Das Standardmodell 14T mit einem Preis von 710 USD (ca. 24.989 TL) bleibt jedoch eine vernünftige Wahl in der Mittelklasse, wenn du auf Langlebigkeit verzichten kannst, um Kosten zu sparen.
Fazit: Die besten Xiaomi-Handys für Update-Liebhaber (Ausgabe 2025)
| Modell | EOL Datum | Endgültiges Android | Anzeige | CPU | Akku | Preis (USD) | Fazit |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Xiaomi 15T Pro | Sep 2031 | Android 19 | 6.83″ AMOLED 144Hz | Dimensity 9400+ | 5500mAh / 90W | 1,200 | Ultimative Leistung, volle Unterstützung |
| Xiaomi 15T | Sep 2031 | Android 19 | 6.83″ AMOLED 120Hz | Dimensity 8400-Ultra | 5500mAh / 67W | 930 | Bester Allrounder |
| Redmi Note 14 (4G) | März 2031 | Android 18 | 6,67″ AMOLED 120Hz | Helio G99 Ultra | 5500mAh / 33W | 380 | Beste Budget-Bilanz |
| Redmi 15 (5G) | Sep 2031 | Android 19 | 6,9″ LCD 144Hz | Snapdragon 6s Gen 3 | 7000mAh / 33W | 330 | Budget-Ausdauertest |
| Redmi 15C (4G/5G) | Sep 2031 | Android 19 | 6,9″ LCD 120Hz | Helio G81 / Dimensity 6300 | 6000mAh / 33W | 200-230 | Nur für einfache Benutzer |
| Xiaomi 14T | Sep 2029 | Android 18 | 6,67″ AMOLED 144Hz | Dimensity 8300-Ultra | 5000mAh / 67W | 710 | Älter, aber leistungsfähig |
Abschließende Empfehlung
- Beste Allround-Wahl: Xiaomi 15T – perfekte Mischung aus Preis, Leistung und sechs Jahren Langlebigkeit.
- Budget Hero: Redmi Note 14 (4G) – günstig und zukunftssicher für sechs Jahre.
- Familien-Tipp: Redmi 15 (5G) – riesiger Akku und hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für weniger anspruchsvolle Nutzer.
Mit der neuen transparenten Update-Politik von Xiaomi können Käufer/innen im Jahr 2025 zum ersten Mal eine fundierte und langfristige Entscheidung treffen – vom Premiummodell Xiaomi 15T Pro bis zum günstigen Redmi 15 gibt es endlich ein Xiaomi-Handy für jeden „Update-Fanatiker“.

Emir Bardakçı


