Xiaomi hat sein beeindruckendes Smart-Home-Ökosystem mit der Einführung des Xiaomi Water Guard 2, einem hochentwickelten und dennoch erschwinglichen Wasserleckdetektor, erneut erweitert. Dieses neue Gerät, das auf der Crowdfunding-Plattform Xiaomi Youpin vorgestellt wurde, soll Hausbesitzern ein Gefühl der Sicherheit geben, indem es sie frühzeitig vor möglichen Wasserschäden warnt. Da unser Zuhause zunehmend mit intelligenter Technologie vernetzt wird, sind Geräte wie der Water Guard 2 unerlässlich, um ein wirklich vernetztes und sicheres Wohnumfeld zu schaffen. Dieser Sensor, der sich nahtlos in die Xiaomi Home App integrieren lässt, ist eine wichtige Komponente für alle, die ihr Eigentum vor den kostspieligen Folgen von Lecks schützen wollen, sei es durch ein defektes Gerät oder durch Umwelteinflüsse. Er ist ein weiterer Schritt in Xiaomis Mission, Hightech und intelligentes Wohnen für alle zugänglich zu machen.
Fortschrittliche Leckerkennung mit zwei Sonden
Der Xiaomi Water Guard 2 ist mit einem hochsensiblen Doppelsondensystem ausgestattet, das für eine umfassende Wassererkennung in verschiedenen Szenarien entwickelt wurde. Dieses innovative Design sorgt dafür, dass du zum frühestmöglichen Zeitpunkt auf mögliche Probleme aufmerksam gemacht wirst.
An der Basis des Geräts sind zwei Sonden angebracht, die steigende Wasserstände erkennen. Wenn das Wasser nur 0,5 mm erreicht, löst der Sensor sofort einen Flutalarm aus. Diese schnelle Reaktion ist entscheidend für die Schadensbegrenzung, denn so kannst du handeln, bevor ein kleines Leck zu einer großen Katastrophe wird. Außerdem verfügt die Oberseite des Geräts über ein einzigartiges Wasserauffangsystem. Wenn Wasser auf das Gerät spritzt oder tropft und beide oberen Sonden bedeckt, wird ein deutlicher Sprühalarm ausgelöst, der zusätzlichen Schutz bietet.
Mehrere intelligente Alarmmodi
Um sicherzustellen, dass du keinen wichtigen Alarm verpasst, verfügt der Xiaomi Water Guard 2 über mehrere Alarmmethoden, die sowohl lokal als auch aus der Ferne funktionieren.
- Lokaler Ton- und Lichtalarm: Das Gerät verfügt über einen eingebauten Summer, der einen deutlich hörbaren Piepton abgibt, wenn er Wasser entdeckt. Gleichzeitig blinkt die Kontrollleuchte und gibt dir einen visuellen Hinweis, damit du die Quelle des Alarms schnell lokalisieren kannst. Diese Funktion funktioniert unabhängig, auch wenn das Gerät offline ist.
- Xiaomi Home App-Benachrichtigungen: Wenn du den Sensor mit der Xiaomi Home App verbindest, kannst du sofortige Benachrichtigungen direkt auf deinem Smartphone erhalten. So kannst du dein Zuhause von überall auf der Welt auf Wasserlecks überwachen und hast stets die Kontrolle und das Bewusstsein dafür.
- Smart Device Integration: Als Teil des Xiaomi Ökosystems kann der Water Guard 2 mit anderen smarten Geräten in deinem Zuhause verbunden werden, z. B. mit einem smarten Lautsprecher, der so programmiert werden kann, dass er einen Alarmton abgibt, wenn ein Leck entdeckt wird.
Gebaut für Langzeitzuverlässigkeit
Xiaomi hat den Water Guard 2 auf Langlebigkeit und Effizienz getrimmt. Er wird mit einer einzigen CR2450-Knopfbatterie betrieben und hat einen extrem niedrigen Stromverbrauch, so dass er bis zu drei Jahre lang ohne Batteriewechsel funktionieren kann. Außerdem ist das Gerät nach IP67 staub- und wasserdicht, sodass es auch in feuchten und staubigen Umgebungen wie Badezimmern, Kellern und Küchen eingesetzt werden kann, ohne die Leistung zu beeinträchtigen.
Durch Xiaomi HyperConnect kann das Gerät intelligent mit anderen Smart Home Produkten vernetzt werden. So kann es z. B. so konfiguriert werden, dass es automatisch ein intelligentes Wasserventil schließt oder eine Entwässerungspumpe einschaltet, sobald ein Leck entdeckt wird, und so ein automatisches und hocheffektives Schutzsystem für das Haus schafft.
Der Xiaomi Water Guard 2 ist derzeit in China zum Preis von 59 Yuan (ca. 8 USD) für Crowdfunding erhältlich.
Quelle: IT Home